Fotos von Bauwerken und Techniken


Isarbrücke bei Großhesselohe
Bild-Nr 437: Isarbrücke bei Großhesselohe

flussabwärts gesehen. Sie entstand 1983 - 1985. Die Vorgängerbrücke wurde 1851 errichtet.

Fotografiert am: 21.04.2021 ©: W. Vogler --- 437
X-H1 -- XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS -- 95mm -- f/7.1 -- 1/1000 -- ISO 200


Pfarrkirche St. Martin Bernried
Bild-Nr 407: Pfarrkirche St. Martin Bernried

Die Kirche mit ihrem Zwirbelturm im Zentrum von Bernried am Starnberger See ist die ehemalige Stifts- und Klosterkirche St. Martin der Augustiner Chorherren (1663-1803), heute Pfarrkirche.

Fotografiert am: 10.01.2021 ©: W. Vogler --- 407
X-T1 -- XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS -- 18mm -- f/7.1 -- 1/850 -- ISO 200


Bahnhof Memmingen
Bild-Nr 459: Bahnhof Memmingen

Fotografiert am: 27.11.2020 ©: W. Vogler --- 459
iPhone 8 Plus -- 3.99mm -- f/1.8 -- 1/2288 -- ISO 25


Brücke Schärding
Bild-Nr 390: Brücke Schärding

Diese Brücke über den Inn verbindet die Orte Neuhaus am Inn mit der Stadt Schärding.
www.schaerding.at/

Fotografiert am: 04.10.2020 ©: W. Vogler --- 390
X-H1 -- XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS -- 55mm -- f/7.1 -- 1/1600 -- ISO 200


Schloss Neuhaus am Inn
Bild-Nr 389: Schloss Neuhaus am Inn

Das Schloss wurde im 14. Jahrhundert auf einem Felsmassiv im Inn von den bayr. Herzögen zum Schutz der Innbrücke von Schärding auf einem Felsen erbaut.
www.neuhaus-inn.de/kloster-neuhaus/

Fotografiert am: 04.10.2020 ©: W. Vogler --- 389
X-H1 -- XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS -- 70.5mm -- f/7.1 -- 1/1600 -- ISO 200


Alter Kanalübergang
Bild-Nr 380: Alter Kanalübergang

Der alte Kanalübergang vom Dortmund-Ems-Kanal über die Ems (eröffnet 1899 durch Kaiser Wilhelm II.)

Fotografiert am: 22.08.2020 ©: W. Vogler --- 380
X-T1 -- XF10-24mmF4 R OIS -- 10mm -- f/8.0 -- 1/350 -- ISO 200


Kanalübergang
Bild-Nr 379: Kanalübergang

Der Übergang (neue Fahrt erbaut 1935-36) des Dortmund-Ems-Kanals über die Ems (hier bei Münster)

Fotografiert am: 22.08.2020 ©: W. Vogler --- 379
X-T1 -- XF10-24mmF4 R OIS -- 10mm -- f/4.0 -- 1/150 -- ISO 200


Sicherheitstor Gelmer am DEK
Bild-Nr 378: Sicherheitstor Gelmer am DEK

Der aktuelle Übergang des Dortmund-Ems-Kanals über die Ems nördlich von Münster (Stand 09/2020).

Fotografiert am: 22.08.2020 ©: W. Vogler --- 378
X-T1 -- XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS -- 55mm -- f/10.0 -- 1/450 -- ISO 200


Ausrangierter Hafenkran
Bild-Nr 375: Ausrangierter Hafenkran

Ausrangierter Hafenkran - Münsterhafen im Wandel

Fotografiert am: 21.08.2020 ©: W. Vogler --- 375
iPhone 8 Plus -- 6.6mm -- f/2.8 -- 1/1000 -- ISO 20


Bahnhof Starnberg
Bild-Nr 369: Bahnhof Starnberg

Warten auf den nächsten Zug

Fotografiert am: 09.07.2020 ©: W. Vogler --- 369
X-T1 -- XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS -- 55mm -- f/9.0 -- 1/420 -- ISO 200


Vergängliches
Bild-Nr 358: Vergängliches

Historisches Rottaler Wohnhaus (aktuell nicht bewohnt)

Fotografiert am: 28.06.2020 ©: W. Vogler --- 358
iPhone 8 Plus -- 3.99mm -- f/1.8 -- 1/750 -- ISO 20


Der Bismarckturm bei Assenhausen
Bild-Nr 325: Der Bismarckturm bei Assenhausen

Der Bismarckturm bei Assenhausen am Starnberger See ist das einzige Bismarckdenkmal, das zu Lebzeiten Bismarcks begonnen und fertiggestellt wurde.
Die Vorbereitung und Planung begann 1890.
Die Fertigstellung erfolgte 1899.
www.bismarcktuerme.de/

Fotografiert am: 29.12.2019 ©: W. Vogler --- 325
X-T1 -- XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS -- 21.4mm -- f/5.6 -- 1/170 -- ISO 200


Schloss Maxlrain
Bild-Nr 246: Schloss Maxlrain

Schloss Maxlrain.

Maxlrain ist ein Ortsteil der Gemeinde Tuntenhausen im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.

Fotografiert am: 06.04.2019 ©: W. Vogler --- 246
X-T1 -- XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS -- 55mm -- f/9.0 -- 1/350 -- ISO 200


Treppenhaus in einem Studentenheim
Bild-Nr 220: Treppenhaus in einem Studentenheim

in Augsburg

Fotografiert am: 15.11.2018 ©: W. Vogler --- 220
iPhone 8 Plus -- 3.99mm -- f/1.8 -- 1/20 -- ISO 40


Fehmarnsundbrücke
Bild-Nr 213: Fehmarnsundbrücke

Aufgereiht wie auf einer Perlenschnur verlassen die LKWs die Autofähre Rödby-Puttgarden über die Fehmarnbrück Richtung Süden.
www.fehmarn.de/

Fotografiert am: 04.09.2018 ©: W. Vogler --- 213
iPhone 8 Plus -- 6.6mm -- f/2.8 -- 1/900 -- ISO 20


Staumauer der Talsperre Pirk
Bild-Nr 184: Staumauer der Talsperre Pirk

Staumauer der Talsperre Pirk.

Diese Talsperre staut die Weiße Elster in der Nähe von Plauen auf und ist eine beliebtes Naherholungsgebiet. Sie dient u.a. aber auch zur Brauchwasserversorgung und zum Hochwasserstutz.
www.talsperre-pirk.de/

Fotografiert am: 28.08.2018 ©: W. Vogler --- 184
iPhone 8 Plus -- 3.99mm -- f/1.8 -- 1/4400 -- ISO 25


Krone der Talsperre Pirk
Bild-Nr 183: Krone der Talsperre Pirk

Krone der Talsperre Pirk

Fotografiert am: 28.08.2018 ©: W. Vogler --- 183
iPhone 8 Plus -- 3.99mm -- f/1.8 -- 1/4400 -- ISO 25


Brücke über den Grosser Belt in der Mittagssonne, Dänemark
Bild-Nr 138: Brücke über den Grosser Belt in der Mittagssonne, Dänemark

Die 18 Km lange Brücke über den Großen Belt verbindet Ost- und Westdänemark mit einander und wurde in den Jahren 1988 - 1998 errichtet. Sie ersetzte die Fährverbindung Nyborg-Korsoer.
Zwei Brücken und ein Tunnel für den Bahnverkehr machen die 18 km lange, feste Verbindung über den Großen Belt aus.
Die Ostbrücke zwischen Seeland und Sprogø ist 6.790 m lang und hat hier eine Durchfahrtshöhe von 65 m.
Die Westbrücke ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke mit einer Gesamtlänge von 6.611 m. Die Durchfahrtshöhe dieser Brückenteile beträgt 18 m.

Fotografiert am: 18.09.2017 ©: W. Vogler --- 138
X-T1 -- XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS -- 18mm -- f/8.0 -- 1/400 -- ISO 200


Der alte Hafen von Korsoer
Bild-Nr 137: Der alte Hafen von Korsoer

Der alte Hafen in Korsoer, wo die Fähren von Nyborg kommend angelegt haben, bevor die Brücke entstanden ist.

Fotografiert am: 18.09.2017 ©: W. Vogler --- 137
X-T1 -- XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS -- 18mm -- f/9.0 -- 1/420 -- ISO 200


Grosser Belt Brücke
Bild-Nr 136: Grosser Belt Brücke

Das beindruckende Mittelstück der Storebelt-Brücke

Fotografiert am: 18.09.2017 ©: W. Vogler --- 136
X-T1 -- XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS -- 55mm -- f/9.0 -- 1/400 -- ISO 200


Westliche Auffahrt zur Storebeltbrücke
Bild-Nr 135: Westliche Auffahrt zur Storebeltbrücke

Die nächste Großbrücke von Dänemark: die Storebelt-Brücke bei Nyborg

Fotografiert am: 18.09.2017 ©: W. Vogler --- 135
iPhone 6 -- 4.15mm -- f/2.2 -- 1/3600 -- ISO 32


Kleiner Beltbrücke
Bild-Nr 134: Kleiner Beltbrücke

Diese kombinierte Straßen-, Eisenbahnbrücke (auch Lillebæltsbroen genannt) stammt aus dem Jahre 1935 und verbindet die Halbinsel Jütland mit Fünen. Sie ist 1178 Meter lang und hat eine lichte Höhe von 33 Metern über dem Wasser.

Fotografiert am: 18.09.2017 ©: W. Vogler --- 134
iPhone 6 -- 4.15mm -- f/2.2 -- 1/2300 -- ISO 32


Neue Kleiner Beltbrücke
Bild-Nr 133: Neue Kleiner Beltbrücke

Ab 1970 übernahm die Neue Kleiner Belt Brücke mit seinen drei Fahrspuren in jeder Richtung einen großen Teil des Verkehrs von der Alten Kleiner Belt Brücke. Die Neue Kleiner Belt Brücke ist jetzt die Hauptverbindung zwischen Jütland und Fünen.

Länge: 1.700 Meter
Freie Spannweite: 600 Meter
Durchfahrtshöhe: 42 Meter

Fotografiert am: 18.09.2017 ©: W. Vogler --- 133
X-T1 -- XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS -- 40.7mm -- f/10.0 -- 1/350 -- ISO 200


Überquerung Nord-Ostsee-Kanal
Bild-Nr 111: Überquerung Nord-Ostsee-Kanal

Kurzer Stop bei der Überquerung des Nord-Ostsee-Kanals auf der Autobahn 23.

Fotografiert am: 14.09.2017 ©: W. Vogler --- 111
iPhone 6 -- 4.15mm -- f/2.2 -- 1/1150 -- ISO 32