Die im neogotischen Stil mit klassizistischer Ornamentik errichtet dreischiffige Basilika ohne Querschiff wurde 1862 eingeweiht. Die insgesamt fünf Türme haben eine Höhe zwischen 58 und 88 Metern.
Die Pfarrkirche Stift Haug in Würzburg, fotografiert aus dem Hofgarten der Schlossresidenz.
Die Pfarrkirche ist um 1000 aus dem Kollegiatstift St. Johann zu Haug hervorgegangen. Die dazugehörige Stiftskirche entstand 1670 - 1691 durch Antonie Petrini als Synthese zwischen mitteleuropäischer Doppelturmfassade und römischer Kuppelanlage. Die große, vom Petersdom inspirierte Vierungskuppel steigt bis zu einer Höhe von 60 Metern auf.
1803 wurde das Stift Haug im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Die Stiftskirche wurde Pfarrkirche.
Kiliansturm der Festung Marienberg, Würzburg in der Abendsonne
Der Kiliansturm ist einer von drei Türmen, die den Inneren Burghof der Festung Marienberg in Würzburg umschliessen. Er steht im Nordwesten. Die anderen beiden Türme sind der Marienturm im Nordosten und der Sonnenturm im Südosten. Die ersten Errichtungen der Festungsanlage auf einer Berghöhe, die auf dei Seiten steil abfällt, reichen bis zum Jahre 700 zurück. Heute beherbergt die Anlage u.a. ein Museum für Franken.