Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern mit heute ca. 20.000 Einwohnern. Sie wurde 1733 als Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz gegründet. Einmalig in Europa ist die sternförmige Stadtanlage mit ihrem großen Marktplatz-Quadrat aus der Zeit des ausgehenden Barocks. Neustrelitz bietet einen kleinen Stadthafen am Zierker See. Über die Obere-Havel-Wasserstrasse wurde in frühen Zeiten Kalk, Holz, Baustoffe und Getreide mit Müritz, Berlin und Hamburg gehandelt. Die heutigen Kornspeichergebäude zeugen noch von dem durch den Handel entstandenem Wohlstand.
Neustrelitz war der erste Zwischenstop auf dem Weg von München nach Schweden.
Ehemaliger Kornspeicher in Neustrelitz, in dem früher u.a. Getreide zwischen gelagert worden ist, resultierend aus dem Handel mit Berlin, Hamburg und Müritz. Heute beherbergt das Gebäude ein Hotel.
Schlosskirche von Neustrelitz von der Rückseite aufgenommen.
Sie wurde in den Jahren 1855 bis 1859 aus gelbem Backstein erbaut und im August 1859 geweiht. Sie ist ein einschiffiger Saalbau mit kreuzförmigen Grundriss. Die Fassade der Mittelfront wird von zwei schlanken Türmen begrenzt.
Sie dient heute nicht mehr als Kirche sondern wird für Ausstellungen und Konzerte genutzt.
Der Residenzschlossverein unterstützt die virtuelle Darstellung des zerstörten Neustrelitzer Residenzschloss. Vielleicht gelingt auch ein teilweiser Wiederaufbau.
www.residenzschloss-verein.de/
Innenhof der klassizistische Orangerie Neustrelitz: Sie wurde im Neustrelitzer Schlossgarten 1755 ursprünglich als eingeschossiges Winterquartier für tropische Pflanzen erbaut. 1840 wurde sie zum Gartensalon ausgebaut. Um die ursprüngliche Gebäudesymetrie wierder herzustellen, begannen 2019 Sanierungsarbeiten, die 2020 abgeschlossen werden sollen.